Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern

Martin-Luther-Straße 5, 67657 Kaiserslautern
www.asg-kl.de

Europaschule seit 2017

Leitbild Europaschule am ASG

Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und alle am Schulleben des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Beteiligten gehen ein Stück Weg gemeinsam. Wir stellen uns dabei der Verantwortung für ein zusammenwachsendes Europa. In der Begegnung mit anderen Kulturen und Sprachen und gerade auch durch die Rückbesinnung auf unsere gemeinsamen europäischen Wurzeln entwickeln wir Verständnis und Toleranz.

Die Schülerinnen und Schüler erwerben durch eine umfassende Bildung Schlüsselkompetenzen und bereiten sie darauf vor, als mündige Europäerinnen und Europäer in einer internationalen Arbeitswelt zu bestehen. Wir fördern ein Bewusstsein für die Schonung von Ressourcen und eine reflektierte Haltung zu Nutzen und Risiken von Technologien.

Der Blick über den Tellerrand bestärkt  uns als Albert-Schweitzer-Gymnasium darin, die Qualität unserer pädagogischen Arbeit im Vergleich mit anderen europäischen Schulen stets zu prüfen und weiterzuentwickeln.

Bei unserem Zusammenleben lassen wir uns von folgenden humanistischen Werten und Ideen leiten:

MITEINANDER

Wir wissen, dass jeder von uns seinen Weg nicht allein gehen kann. Deswegen gestalten wir das Leben an unserer Schule als Gemeinschaft, in der sich alle wohl und geborgen fühlen können.

FREUNDLICHKEIT

Wir gehen miteinander um wie Freunde und begegnen einander mit Achtung. Wir sind hilfsbereit.

RESPEKT

Wir lassen dem anderen seinen Raum und bringen niemand in Bedrängnis. Wir nehmen Rücksicht aufeinander.

VERTRAUEN

Grundlage unserer Gemeinschaft ist, dass wir ehrlich und offen miteinander umgehen. Niemand soll in unserer Schule Angst vor einem anderen haben. Hinterhältigkeit, Verleumdung und Lüge zerstören Vertrauen.

VERSTÄNDNIS

Wir haben ein offenes Ohr und hören zu, wenn jemand Probleme hat. Wir versuchen herauszufinden, wie wir bei der Bewältigung von Problemen anderer helfen können.

TOLERANZ

Wir akzeptieren, dass jeder seine Meinung vertreten kann – auch wenn wir sie nicht verstehen. Wir wissen, dass Menschen sich unterscheiden z. B. in Alter, Geschlecht, Religion und Kultur. Wir wissen aber auch, dass alle Menschen gleichberechtigt sind.

VERANTWORTUNG

Jeder ist für sich und sein Handeln zunächst selbst verantwortlich. Wir fühlen uns aber auch verantwortlich für Schwächere in der Gemeinschaft und schützen und unterstützen sie. Albert Schweitzer sagt: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel – wenn du nur irgendwo Schmerz und Weh und Angst von einem Wesen nimmst, sei es Mensch, sei es irgendeine andere Kreatur.“

EHRFURCHT

Getreu dem Wort Albert Schweitzers haben wir „Ehrfurcht vor dem Leben“. Das heißt für unsere Gemeinschaft, dass wir niemandem körperliche oder seelische Gewalt antun.

Ansprechpartner:
Frau Wack, E-Mail: wack (at) asg-kl.de
Frau Lang, E-Mail: lang (at) asg-kl.de