St.-Katharina-Realschule Landstuhl

Luitpoldstraße 28; 66849 Landstuhl
www.skr-landstuhl.de

Europaschule seit 2017

„Unser Engagement  – der Mensch“ – mit diesem Titel ist das gemeinsame Leitbild der sieben Schulen der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH überschrieben. Dieser Titel ist gleichzeitig Programm für unsere Schule, in dem die Grundgedanken unserer Erziehungsziele beschrieben werden. Zentrale Werte dabei sind die Verantwortung zu Toleranz gegenüber Andersdenkenden, Offenheit und Mitmenschlichkeit. Diese sind nicht auf das unmittelbare Lebensumfeld unserer Schulgemeinschaft begrenzt; auch die Offenheit gegenüber anderen Völkern, wie sie gerade für das Wirken der Ordensgemeinschaft der Dominikanerinnen charakteristisch ist und war, ist von zentraler Bedeutung für unsere Schule.

Wegweisend hierbei ist für uns die heilige Katharina von Siena, die Namensgeberin unserer Schule und Schutzpatronin Europas.

Dieser Geist, diese Haltung die unser Leitbild vorgibt, zeigt sich in vielfäligten Aktivitäten rund um das Thema Europa.

Ein Schwerpunkt dabei bildet die Demokratie-, Menschenrechts- und Friedenserziehung. So wurde die St.-Katharina-Realschule im September 2018 in besonderer Weise geehrt, weil sie als einzige Schule seit 50 Jahren kontinuierlich und mit großem Erfolg Schulsammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz, durchführt. Dies ist ein Beitrag zur Völkerverständigung und ein Engagement für den Frieden.

Darüber hinaus finden alljährlich Studienfarten zu den Schlachtfeldern von Verdun und zum  Konzentrationslager Struthof/Natzweiler statt, die in den Geschichtsunterricht eingebettet sind.

Die regelmäßige Teilnahme am Abgeordneten-Besuchstag oder am EU-Projektag gibt unseren Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit Politikern hautnah über wichtige europäische Themen zu diskutieren. Diese Aktivitäten sind ebenso wie das das Simulieren von Wahlen wichtige Säulen der Demokratieerziehung.

Studienfahrten ins politische Berlin oder zu europäischen Hauptstädten, Exkursionen zum Gerichtshof der Europäischen Union oder zum Europa-Parlament nach Strasbourg sind weitere Bausteine des europäischen Bildungsprogrammes.

Für eine Europaschule unverzichtbar sind internationale Begegnungen. So gibt es seit 1973 ein Austauschprogramm mit dem Collège Notre-Dame in Pont-à-Mousson, der französischen Partnerstadt der Stadt Landstuhl.

Die St.-Katharina-Realschule ist Hospitationsschule im Rahmen des PASCH-Programms des Pädagogischen Austauschdienstes der Kultusministerkonferenz.  So hospitierte zuletzt eine Lehrerin aus Belarus während ihres dreiwöchigen Aufenthalts an unserer Schule und verschaffte sich so einen Einblick in das deutsche Bildungssystem. Und umgekert hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit dem bei uns wenig bekannten Land Belarus in Kontakt zu kommen.

Eine Fremdsprachenassistetin aus dem UK bereichert derzeit den Englischunterricht in vielen Klassen und unterstützt die Schüler beim Erwerb von Sprachzertifikaten nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen im Rahmen der telc-Arbeitsgemenschaft.

Das PolenMobil des Deutschen-Polen-Instituts und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit macht regelmäßig Station an der an der St.-Katharina-Realschule mit dem Ziel auf spielerische Weise den großen Nachbarn im Osten kennenzulernen und die Neugier auf das Land Polen durch interaktive Workshops zu wecken.

Die St.-Katharina-Realschule ist seit über zehn Jahren akkreditiertes Prüfungszentrum für den Europäischen Computerführerschein (ECDL). Dieser fördert die digitalen Kompetenzen von Computernutzern, wie sie in Schule, Beruf und Studium gefordert werden und ist in 148 Ländern anerkannt.

Darüber hinaus nehmen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig an internationalen Wettbewerben, wie zum Beispiel dem Känguru der Mathematik oder an diversen Chemie-Wettbewerben, teil.

Weitere Projekte zum Thema Europa sind in Planung. So bauen wir zurzeit ein schuleigenes Wahlpflichtfaches „Europa“ auf und befinden uns im Bewerbungsprozess für Erasmus, Leitaktion 1 und 2.

Ansprechpartner:
Frau Karin Wagner-Schramm, E-Mail: karin.wagner-schramm (at) skr-landstuhl.de
Frau Sabrina Gries, E-Mail: sabrina.gries (at) skr-landstuhl.de