Die Europaschulen Rheinland-Pfalz und das dazugehörige Netzwerk wurde federführend aus dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz in enger Abstimmung und Kooperation mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz initiiert und umgesetzt. Die verantwortliche Federführung liegt heute weiterhin beim rheinland-pfälzischen Bildungsministerium. Als weiterer startegischer Partner ist die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn in die aktive Netzwerkarbeit eng eingebunden. Mit der europäischen Bildungs- und Begegnungsstätte Europahaus Marienberg baute das Land im Jahr 2018/2019 eine Koordinierungsstelle für das Netzwerk der Europaschulen in Rheinland-Pfalz auf. Das Ziel ist es, das Netzwerkleben noch aktiver und lebendiger zu gestalten sowie das Bildungsministerium zu entlasten. Alle strategischen Partner sind ebenfalls in der Steuerungsgruppe vertreten, die das Netzwerk neben der Koordinierungsstelle begleitet, berät, Zielmarken setzt und strategische Entscheidungen vereinbart.
Steuerungsgruppe
Die Steuerungsgruppe des Netzwerks wird durch die strategische Partner sowie Vertreter*innen der Europaschulen gebildet. Die Gruppe trifft sich in der Regel 3-4 x im Jahr, um in das Netzwerk hinein zu beraten, Defizite und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern, neue Impulse zu setzen und das Netzwerk qualitativ weiterzuentwickeln.
Die Steuerungsgruppe dient dabei auch der institutionalisierten Verknüpfung aller Partner und der Europaschulen im Netzwerk zwischen den jährlich stattfindenden Netzwerktreffen.
In der Steuerungsgruppen arbeiten vorbehaltlich letzter Abstimmung folgende Personen mit:
Bildungsministerium Rheinland-Pfalz
Heiko Stahl
Achim Finkenauer
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Sandra Gerhard
Bénédicte Charbonnier
Regionalvertretung der Europäischen Kommission Bonn
Patrycja Sypel
Europaschulen (ab 09/2024)
Cornelia Stützle, Gymnasium im Kannenbäckerland, Höhr-Grenzhausen
Heike Fournier, Nelson-Mandela-Schule, Dierdorf
Julia Rinder, IGS Nieder-Olm
Katja Seegräber, BBS 1 Mainz
Philippe Hillenbrand, Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey
Rebecca Krüger, Bertha-von-Suttner Gymnasium Andernach
Richard Geldner, Martinus-Gymnasium Linz
Wolfgang Leonhardt, Julius-Wegeler-Schule, BBS Koblenz
Koordinierungsstelle im Europahaus Marienberg
Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz hat eine “Koordinierungsstelle” geschaffen, um eine lebendige und gewinnbringende Netzwerkarbeit für die Europaschulen zu gewährleisten. Diese Koordinierungsstelle ist bei der europäischen Bildungs- und Begegnungsstätte Europahaus Marienberg angesiedelt:
Europahaus Marienberg
Koordinierungsstelle Europaschulen:
Nicole Stecker, Lena Krian
Bitte wenden Sie sich sehr gerne an uns, wenn Sie Unterstützung brauchen, Fragen zu den Europaschulen RLP haben, eine Idee oder Anregung für das Netzwerk haben oder wir Ihnen sonst irgendwie weiterhelfen können. Sie sind herzlich willkommen!