Mit dem Europakompass ist ein “Überblickswerk” online gegangen, das zahlreiche europäische Ressourcen aus ganz Deutschland zusammenträgt. In verschiedenen Kategorien finden Sie die unterschiedlichsten europäischen Zugänge, Adressen, Materialien, Personen und vieles mehr. Ein gelungener Überblick, der auch zum Stöbern einlädt, um seine eigene europäische Arbeit und sein Engagement zu bereichern und zu erweitern. Hier geht’s direkt zum…
Kategorie: Allgemeines
Wahl-O-Mat zur #LTWahlRLP2021
So lautet die Ankündigung:
“Alle 13 Parteien, die mit einer Landesliste zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.”
Podcast – Drahtbericht: Nach dem Brexit – die britisch-europäische Partnerschaft erfindet sich neu.
Neuigkeiten aus der Staatskanzlei, europäischer Podcast auch für den Unterricht geeignet!
Liebe Europainteressierte,
wir möchten Sie gerne auf unsere neue Podcast-Folge des „Drahtbericht“ aufmerksam machen. Wir würden uns freuen, Sie als Hörerinnen und Hörer begrüßen zu dürfen. Und sollte Ihnen unsere neue Folge gefallen haben, dann abonnieren Sie unseren Podcast bei der Plattform Ihres Vertrauens. So verpassen Sie keinen „Drahtbericht“ mehr. Continue reading
Wandkarte Europa für das Klassenzimmer
Lehrerinnen und Lehrer können ab sofort eine aktuelle Wandkarte von Europa im Format A0 kostenlos bestellen. Die Karte ist laminiert. Continue reading
Europaschulen RLP auf der bpb/KMK-Fachtagung 2020
Um die Herausforderungen für die Europäische Union und Chancen der „Einheit in Vielfalt“ verstehen zu können, ist politische Bildung unverzichtbar. Sie hilft, Zusammenwachsen erlebbar zu machen und einzuordnen. Im Fachunterricht und im Schulkontext sind Europabildung und politische Bildung in einander verflochtene Aufgaben. Im Kontext der aktuellen Entwicklung gewinnt diese Verzahnung noch an Bedeutung. Deswegen hat die digitale Fachtagung 2020 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und der Kultusministerkonferenz/KMK politische Europabildung als Thema aufgegriffen.
Die Europaschulen RLP waren dabei prominent vertreten. Continue reading
Neue Beschlüsse der KMK zu Europabildung und beruflicher Bildung in der Schule
Mitte Oktober, am 15. Oktober 2020, hat die Kultusministerkonferenz unter Vorsitz der rheinland-pfälzischen Ministerin für Bildung, Dr. Stephanie Hubig, zwei neue Beschlüsse zur Europabildung gefasst. Continue reading
Digitales EU-Game neuester Generation: Pathways – Europe at Your Fingertips
Auswärtiges Amt fördert Europagame
Mit „Pathways“ hat der Art Directors Club (ADC) ein vom Auswärtigen Amt gefördertes „Free-to-Play Serious Game“ entwickelt, das User in Europa miteinander vernetzt und die Vorzüge der Europäischen Union in spielerischer Manier erlebbar macht. An Schauplätzen wie Brüssel, Plowdiw oder Athen treffen die Spieler auf unterschiedlichste Charaktere, die sie an ihrer Idee von Europa teilhaben lassen. Die Umsetzung des Projekts lag bei der mehrfach ausgezeichneten Digitalagentur Artificial Rome. Continue reading
Interaktive Online-Präsentationen zur EU
Das Europäische Parlament – Verbindungsbüro in Deutschland bietet interaktive Online-Präsentationen über die Europäische Union an. Ziel des Angebots ist es, auch in Zeiten der Corona-Pandemie Informationsvorträge anzubieten in denen Grundwissen zur EU vermittelt und aktuelle Fragen beantwortet werden können. Continue reading
Kostenlose Unterrichtsmaterialien der Europäischen Kommission in Deutschland
Eine breite Auswahl an Möglichkeiten um Europa in den Unterricht zu bringen. Zwei Möglichkeiten hier auch noch mit separater PDF als Download:
Virtueller Besuch der EU in Brüssel (für PDF-Download bitte einfach klicken)
Europäischer Tag der Sprache (für PDF-Download bitte einfach klicken) Continue reading
Drahtbericht – Europäischer Podcast aus der Staatskanzlei RLP geht auf Sendung
Europa und RLP einmal hören und nicht sehen, lesen oder anfassen, das verspricht ein neues Podcastprojekt, das jetzt gestartet wurde: “Drahtbericht – Rheinland-Pfalz, Europa und die Welt”. Continue reading